SSブログ
書誌情報 ブログトップ
前の10件 | -

【NHK文化センター青山教室】 建築家レオナルド参考文献(邦語) [書誌情報]

本日の講座に関する参考文献リストをアップロードします。欧文の文献の入手をご希望の方は池上英洋編著 『レオナルドの世界』(東京堂出版, 近刊)の巻末資料をご参照ください。

■レオナルド・ダ・ヴィンチ著 『レオナルド・ダ・ヴィンチの手記 下』 杉浦明平訳著, 岩波書店, 1958年  ■ラディスラオ・レティ編 『知られざるレオナルド』 小野健一他訳, 岩波書店, 1975年  ■『ウィトルーウィウス建築書<普及版>』 森田慶一訳, 東海大学出版会, 1979年  ■ブルーノ・サンティ著 『レオナルド・ダ・ヴィンチ 独自な芸術の探求者』 片桐頼継訳著, 東京書籍, 1993年  ■裾分一弘著 『レオナルドの手稿、素描・素画に関する基礎的研究. 資料篇』 中央公論美術出版, 2004年  ■裾分一弘著 『レオナルドの手稿、素描・素画に関する基礎的研究. 研究篇』 中央公論美術出版, 2004年  ■ベルトラン・ジル著 『ルネサンスの工学者たち レオナルド・ダ・ヴィンチの方法試論』 山田慶兒訳, 以文社, 2005年  ■カルロ・ペドレッティ他著 『レオナルド・ダ・ヴィンチ 芸術と科学』 前田富士男監訳, ラーン・大原三恵, 小林明子訳, グッドシップス, 2006年  ■長尾重武著 『建築家レオナルド・ダ・ヴィンチ ルネッサンス期の理想都市像』 中央公論社, 1994年  ■展覧会カタログ(国立科学博物館): 『科学者レオナルド ダ ビンチ展』 朝日新聞社, 1974年  ■展覧会カタログ: ドメニコ・リーニ, 裾分一弘, 佐々木勝浩, 長尾重武監修, 松田重昭, 柚花文編集 『知られざる科学技術者 レオナルド・ダ・ヴィンチ展』 NHKきんきメディアプラン・財団法人東日本鉄道文化財団, 1998年


クラウトハイマーの建築図像学 [書誌情報]

 建築図像学は美学・美術史学の分野において「空間表象」の問題を扱うための方法論である。1942年、R. クラウトハイマーの論文「イントロダクション:中世建築の図像学」を起点とし、ドイツにおいてG. バントマン著 『意味の担い手としての中世建築』 (初版1951年, 第10版1994年)として結実した。しかし、後継者は極めて少なく、わが国では未だ翻訳も行われていない。

 リチャード・クラウトハイマーは次のように主張した。「ルネサンス以降、建築を商品・不動産・娯楽といった価値観ではかり、機能・構造・デザインといった術語を用いることが慣例化している。しかしながら、中世の建築を考える際には、これらの概念のみを当てはめることは妥当ではない。中世の教会建築において重視されるのは、象徴的意味内容symbolical significance、固有のデディケーションspecific dedication、宗教上の特定の目的specific religious purposeであり、中世の文献においてデザインや構造が強調されることはなかったのである。ただし、実用的機能、典礼上の機能に関しては常に考慮されていた。それは宗教上の意味内容の問題に繋がるからである。」(クラウトハイマー, 前掲論文の序文, 要約)

 建築図像学でこれまで扱われてきたテーマの一つに、ドームの象徴的意味の問題がある。ロマネスクの建築家・建築工匠たちは、構造上の危険があるにも関わらず、石造ヴォールトの架構を試みた。確かに、石造の天井によって耐火性が向上したことは事実である。だが、シュパイヤー大聖堂のように巨大な内部空間を有する建築の場合、内部からの延焼は記録されていない。むしろ、外部の火が、ヴォールトの上にある木造屋根に燃え移ったことにより、石造ヴォールトが崩落することが多かった。したがって、少なくともドイツでは、耐火性の問題はあまり重要とは言えないのである。では、ヴォールト崩落の危険を冒してまで、木造屋根から石造ヴォールトへの変更にこだわったのは何故であろうか。これは、聖遺物を主祭壇の周辺に安置し、バシリカ式聖堂の内部を王家や聖俗諸侯の墓所とすることが一般化したためだと考えられる。すなわち、盛期ロマネスクの石造ヴォールトは、天を象徴し、霊廟建築と意味上の関連性を有するものだと推察される。

 中世の人々は建築芸術に関する言説をほとんど残さなかった。そのため、中世建築における空間表象の問題は、文献学的なアプローチが困難である。したがって、既存の専門分野の垣根にとらわれず、一つの課題を総合的に検討し、最も妥当な答えを見出そうとする態度が求められる。だが、現実的な問題としては、主として工学の分野に属する建築史と人文科学としての美術史を並行して学ぶのは困難である。また、神学、歴史学等の成果も援用しなければならず、学術的な精度を保つためには、忍耐強く調査・研究を進めてゆかざるを得ない。


nice!(0) 

【書誌情報】 数の象徴的意味/メトロロジー関連文献 [書誌情報]

ANSCHÜTZ, Ferdinand: Alte Maße und Gewichte, in: Pfälzer Heimat 14, 1963, 53-57.

ARENS, Fritz Victor: Das Werkmaß in der Baukunst des Mittelalters, Diss., Würzburg 1938.

BERRIMAN, A. E.: Historical Metrology, London 1953.

BEZOLD, Gustav von: Zur Geschichte der romanischen Baukunst in der Erzdiözese Mainz, in: Marburger Jahrbuchfür Kunstwissenschaft 8/9, 1936, 1-88. (Die Klosterkirche zu Limburg a. d. H.: 57-61.)

BINDING, Günter: Früh- und hochmittelalterliche Bauvermessung, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 62-74.

BUTLER, Christopher: Number Symbolism, London 1970.

HANFTMANN, B.: Die Werkpläne des Würzburger Domes, in: Archiv des Historischen Vereins von Unter- franken und Aschassenburg 68, 1929, 343-374.

ENDRES, Franz Carl/ Annemarie Schimmel: Das Mysterium der Zahl. Zahlen symbolik im Kulturvergleich, 9. Aufl, München 1996.

ERNST, Ulrich: Zahl und Maß in den Figurengedichten der Antike und des Frühmittelalters. Beobachtungen zur Entwicklung tektonischer Bauformen, in: Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. Albert Zimmermann, Berlin/New York 1983, 310-332.

GROSSMANN, Ursula: Studien zur Zahlensymbolik des Frühmittelalters, in: Zeitschrift für katholische Theologie 76, 1954, 19-54.

HECHT, Konrad: Der St. Galler Klosterplan - Schema oder Bauplan?, in: Abhandlungen der Braunsch- weigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 17, 1965, 165-206.

HECHT, Konrad: Zur Maßstäblichkeit der mittelalterlichen Bauzeichnung, in: Bonner Jahrbücher 166, 1966, 253-268.

HECHT, Konrad: Die Sylvesterkapelle zu Goldbach, ein Schlüsselbau für Maß und Zahl in der Baukunst des frühen Mittelalters, in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 28, 1977, 137-186.

HECHT, Konrad: Zur Geometrie des St. Galler Klosterplanes, in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 29, 1978, 57-96.

HECHT, Konrad: Zum römischen Fuß, in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 30, 1979,107-137.

HECHT, Konrad: Fußmaß und Maßzahl in der frühmittelalterlichen Baukunst und Wandmalerei des Bodenseegebietes, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 97, 1979, 1-28.

HEINIMANN, Felix: Mass - Gewicht – Zahl, in: Museum Helveticum 32, 1975, 183-196.

HEIT, Alfred/ Klaus Petry: Bibliographie zur Historischen Metrologie, Teil 1-2, Trier 1992/1995.

KLINKENBERG, Hans Martin: Zum Ploblem des Zahlbegriffs im früheren Mittelalter (9.- 12. Jahrhundert), in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 31-38.

KÜMMERLING, Harald: Mensura hominis quae est angeli. Die Masseinheit des Hauses Gottes, in: Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. Albert Zimmermann, Berlin/New York 1983, 455-458.MEYER, Heinz: Die Zahlenallegorese im Mittelalter. Methode und Gebrauch, München 1975. 

MEYER, Heinz/ Rudolf Suntrup: Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen, München 1987.

NAREDI-RAINER, Paul von: Maßeinheit und Zahlenbedeutung in der Architektur, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 75-95.

NAREDI-RAINER, Paul von: Architektur und Harmonie. Zahl, Maß und Proportion in der abendländischen Baukunst, 5. Aufl., Köln 1995.

PFEIFFER, Elisabeth: Zur Genese und Präzion der Baumaße Fuß und Zoll, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 96-107.

RATHOFER, Johannes: Structura codicis - ordo salutis. Zum Goldenen Evangelienbuch Heinrichs III., in: Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. Albert Zimmermann, Berlin/New York 1983, 333-355.

SCHÖNE, Wolfgang: Das Verhältnis von Zeichnung und Maßangaben im Kirchengrundriß des St. Gallener Klosterplans, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft 14, 1960, 147-154.

SUNDERLAND, Elizabeth Read: Symbolic Numbers and Romanesque Church Plans, in: Journal of the Society of Architectural Historians 18, 1959, 94-103.

TAEGER, Burkhard: Zahlensymbolik bei Hraban, bei Hincmar - und im'Heliand'? Studien zur Zahlensymbolik im Frühmittelalter,Diss., München 1970.

THOMÄ, Walter: Über den Maßstab in der bildenden Kunst, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 14, 1964,397-404.

UEBERWASSER, Walter: Der Begriff des 'rechten Maßes' in der mittelalterlichen Kunst, in: Sitzungsberichte der kunstgeschichtlichen Gesellschaft Berlin, Oktober 1934 bis Mai 1935, 22-23.

WIEMER, Wolfgang: Das Maßsystem der Abteikirche Ebrach, in: Kunstchronik 45, 1992, 1-17, 37-49.

ZIMMERMANN, Albert: Maß und Zahl im philosophischen Denken des Mittelalters, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 7-30.


nice!(0) 

【書誌情報】 スペイン中世美術史・建築史参考文献 [書誌情報]

DURLIAT, Marcel: Hispania Romanica. Die Hohe Kunst der romanischen Epoche in Spanien, Wien/ München 1967.

JUNYENT, E.: Catalogne romane I, Zodiaque, La Pierre-qui-vire 1960.

JUNYENT, E.: Catalogne romane II, Zodiaque, La Pierre-qui-vire 1961.

JUNYENT, E.: El Monestir Romanic De Santa Maria De Ripoll, Barcelona 1975.

PUIG I CADAFALCH, J /Antoni de Falguera/ J. Goday y Casals.: L'arquitectura romanica a Catalunya, Barcelona: Institut d'estudiscatalans, 3 vols., 1909-1918.

PUIG I CADAFALCH, J.: Le premier art roman : l'architecture en Catalogne et dans l'Occident mediterraneen aus X[e] et[e]XI siecles, Paris 1928.

PUIG I CADAFALCH, J. : La géographie et les origines du premier art roman, Paris 1935.

RUDLOFF, Diether: Romanisches Katalonien. Kultur, Kunst, Geistesgeschichte, Stuttgart 1980.

SCHNEIDER, Marius: Singende Steine. Rhythmus-Studien an drei katalanischen Kreuzgängen romanischen Stils, Kassel/ Basel 1955.

TOMAN, Rolf: Catalonia. Art, Landscape, Architecture, English Edition, Köln 2001.

VINAYO GONZALEZ, A.: Leon romane, Zodiaque, La Pierre-qui-vire 1972.

WHITEHILL, Walter Muir/ Jordi Gumi Cardona: L’art romànic a Catalunya, Segle XI., Barcelona 1974.

WHITEHALL, A. M.: Spanish Romanesque Architecture of the Eleventh Century, London 1941.

ZERVOS, Christian (Hrsg.): Die Kunst Kataloniens vom 10. bis zum 15. Jahrhundert, Wien 1937.

安發和彰 「モーガン図書館のベアトゥス写本挿絵(MS M.644)≪天上のエルサレム」(ff.222v.-223)について」  『東北芸術工科大学 紀要』  第9号、2002年、6-18頁

F. チュエッカ  『スペイン建築の特質』  鳥居徳敏訳、鹿島出版会(SD選書)、1991年

丹下敏明  『スペイン建築史』  相模書房(相模選書)1979年


nice!(0) 

【書誌情報】 スペイン建築史-古代ローマ~ロマネスク- [書誌情報]

Trillmich, W. / Hauschild, Th. (u.a.) : Hispania Antiqua- Denkmäler der Römerzeit, Mainz, 1993. 

Helmut Schlunk/ Theodor Hauschild : Hispania Antiqua- Die Denkmäler der frühchristlichen und westgotischen Zeit, Mainz 1978.

Achim Arbeiter/ Sabine Noack-Haley: Hispania Antiqua- Christliche Denkmäler des frühen Mittelalters- Vom 8. bis ins 11. Jahrhundert, Mainz,1999.

The Metropolitan Museum of Art : The Art of Medieval Spain a.d. 500-1200, New York, 1993.


nice!(0) 

盛期ドイツ・ロマネスク建築参考文献 [書誌情報]

盛期ドイツ・ロマネスク建築参考文献

E.ヴェルナー著 『中世の国家と教会―カノッサからウォルムスへ 1077~1122』 瀬原義生訳、未来社、1991年

三宅理一著 『ドイツ建築史 <上>』 相模書房、1981年 (14-82頁参照)

ハンス・エリッヒ・クーバッハ著 『ロマネスク建築』 飯田喜四郎訳、本の友社、 1996年 (98-157頁参照)


nice!(0) 

カタルーニャ初期ロマネスク建築参考文献 [書誌情報]

カタルーニャ初期ロマネスク建築参考文献

【スペイン建築史概説】 丹下敏明著 『スペイン建築史』 相模書房 1972年 (95-111頁を参照。)

【カタルーニャ美術概説】 岡村多佳夫著 『スペイン美術鑑賞紀行 (2) 美術の旅ガイド』 美術出版社 1996年

【スペイン・ロマネスク概説】 馬杉宗夫著 「スペインの光と影―ロマネスク美術紀行」 日経 1992年

【スペイン文化概説】 地中海学会編 『スペイン 地中海歴史散歩 (1)』 河出書房新社 1997年(187-197頁を参照)

【ロマネスク美術】 長塚安司編 『ロマネスク 世界美術大全集―西洋編 (第8巻)』 小学館 1996年

【西洋建築史】 日本建築学会編 『西洋建築史図集』 彰国社 1953年 (書店で購入可能。図版は白黒で小さいが、記述は正確。建築史専攻の教科書用。カルドーナのサン・ビセンスとサンティヤゴ・デ・コンポステーラの解説のみ。146頁と156頁。)

【ロマネスク建築史】 ハンス・エリッヒ・クーバッハ著 飯田喜四郎訳 『ロマネスク建築』 本の友社 1996年 (88頁から96頁がカタルーニャ・ロマネスクの説明。16-20頁が単廊式。3-26頁がバシリカ式聖堂の説明。西ゴート建築の節もある。第一章:プリ・ロマネスク、第二章:初期ロマネスク、第三章:高期ロマネスク。)

【ロマネスク美術史】 アンリ・フォシヨン著 神沢栄三他訳 『ロマネスク(1), (2) 西欧の芸術1,2』下  鹿島出版会 1976年 (SD選書の114と 115。最後まで読み通すにはかなり根気が必要。)

【カタルーニャの文化・歴史・社会】 樺山紘一著 『カタロニアへの眼』 刀水書房 1979年

【カタルーニャ史】 田澤耕著 『物語 カタルーニャの歴史』 中公新書1564 2000年

【写真集】 田沼武能撮影 『カタルニア・ロマネスク : 田沼武能写真集』 岩波書店 1987年


nice!(0) 

イスラーム建築参考文献 [書誌情報]

イスラーム建築参考文献

1. 深見奈緒子 『イスラーム建築の見かた 聖なる意匠の歴史』 東京堂出版、2003年

  イスラーム建築用語を楽しみつつ覚えることができる良書。

2. アンリ・スティアリン 『ISLAM イスラム 初期の建築 バグダッドからコルドバまで』 TASCHEN(タッシェン・ジャパン)、2002年

  カラー図版が豊富。

3. ジョン・D・ホーグ 『図説世界建築史第6巻 イスラム建築』 山田幸正訳、本の友社、2001年

  図版は主に白黒だが、イスラーム建築史を通観することができる。


nice!(0) 

ボルドウィン・スミス 『建築シンボリズム』 [書誌情報]

朝日カルチャーセンター新宿、4月期の講義では、以下の文献に基づいて盛期ロマネスク建築の西正面構成について考察します。

Smith, E. B.: Architectural Symbolism of Imperial Rome and the Middle Ages, Princeton, 1956.
1978年にニューヨークで再版本も出ています。講義の際に持参いたしますので、ご興味のある方はラウンジのコピー機で複写なさってください。

なお、最近待望の邦語訳が出ました。大変高価な本なので図書館でお探しになることをお勧めします。

E.ボルドウィン・スミス 『建築シンボリズム-帝政ローマと中世における-』 河辺泰宏他訳、中央公論美術出版、2002年

中世における皇帝崇拝、教皇崇敬の儀礼について、建築とからめての言及があり、興味深い文献です。


ロマネスク建築参考文献一覧(欧文) [書誌情報]

シュパイヤー大聖堂
AMMERICH, Hans u. a.: Der Dom als geistiger Mittelpunkt, in: Ausstellungen zum Domjubiläum, Speyer 1980, 88-116.
BANDMANN, Günter: Mittelalterliche Architektur als Bedeutungsträger, Berlin 1951 (10. Aufl. 1994).
BANDMANN, Günter: Zur Bedeutung der romanischen Apsis, in: Wallraf-Richartz-Jb.15, 1953, 28-46.
BAUMANN, J.: Die Öffnung der Kaisergräber im Dom zu Speyer, Speyer 1978.
BECKER, Albert: Der Kaiserdom zu Speyer, in: Wiesbadener Volksbücher 299, 1937, 14-17.
BERTHOLD, Georg: Speierer Geschichtsbeiträge. Der Speierer Kaiserdom als Familienchronik der Salier, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 31, 1911, 88-92.
BINDING, Günther: Bischof Benno II. von Osnabrück als ≫architectus et dispositor caementarii operis, architectoriae artis valde peritus≪, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 44, 1990, 53-66.
BLAUL, Friedrich: Der Kaiserdom zu Speyer. Führer und Erinnerungsbuch, Nachdruck der 1. Aufgabe Neustadt 1860, Speyer 1977.
BOHLENDER, Rolf: Dom und Bistum Speyer, Eine Bibliographie, 2. Aufl., Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Speyer 1979.
BORNHEIM GEN. SCHILLING, Werner: Innenraumwandlungen des Speyerer Domes, in: Pfälzer Heimat 8, 1957, 41-48 ; 84-92.
BORNHEIM GEN. SCHILLING, Werner: Fritzlar - Speyer - Byzanz, in: Kunst und Kultur am Mittelrhein (Festschrift für Friz Arens zum 70. Geburtstag), Worms 1982, 27-32.
CHRIST, Hans: Das Mittelschiff des Domes zu Speyer, das Werk Kaiser Heinrichs IV. und seines Hofkaplans Otto, in: 900 Jahre Speyerer Dom, hrsg. v. Ludwig Stamer, Speyer 1961, 110-122.
CHRIST, Hans: Die Krypta der Gumbertuskirche in Ansbach, Vortrag am 25.10.1957. im Kunstverein Ansbach, erweitert durch Quellennachweise und Exkurs zur Baugeschichte des Speyerer Domes, in: Jahrbuch d. Hist. Ver. f. Mittelfranken 77, 1957, 8-52.
CHRISTINE, Beaugrand: Der Dom zu Speyer und die mittelalterlische Kaiseridee, Freiburg i. Br. 1990.
CLASEN, Karl Heinz: Zehn deutsche Dome. Speyer, Mainz, Worms… , Berlin 1939.
DELLWING, Herbert: Geschichte und Baugeschichte des Domes zu Speyer, in: Dokumentation. Dom Münster und Hüttenmeistertagung Speyer 12, Kaiserslautern 1984 (= Hüttenblätter, 1984/ 85, 55-69).
DELLWING, Herbert/ Hans Erich Kubach: Neue Befunde am Speyerer Dom, in: Steinzerstörung, Steiner- haltung, Worms 1990 (= Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 42/43, 1987/1988, 238-240).
ENGELS, Renate: Überblick über die Stadtentwicklung Speyers vom 10.-18. Jahrhundert, in: Unter den Pflaster von Speyer. Archäologiche Grabungen von 1987-1989, hrsg. v. Stadt Speyer u. a., Speyer 1989.
GALL, Ernst: Dome und Klosterkilchen am Rhein, München 1956.
GIESE, Wolfgang: Otto von Bamberg und der Speyerer Dombau, in: Bischof Otto I. von Bamberg (=Hist. Verein Bamberg 125. Bericht), Bamberg 1989, 105-113.
GRAFF, Hugo: Zur Baugeschichte des Speyerer Domes, (Zeitschrift für Geschichte der Architektur : Beiheft), Heidelberg 1921.
GRÜNWALD, Uwe: Mittelalterliche und neuzeitliche Gebäudereste im Bereich des Doms, in: Unter den Pflaster von Speyer. Archäologiche Grabungen von 1987-1989, hrsg. v. Stadt Speyer u. a., Speyer 1989.
HAAS, Walter: Romanische Bauformen im 18. Jahrhundert. Zum Wiederaufbau des Speyerer Domes 1772- 1778, in: Pfälzer Heimat 12, 1961, 103-108.
HAAS, Walter: Die Erbauer des Domes zu Speyer. Bauherren, Architekten, Handwerker, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 29, 1966, 223-240.
HAAS, Walter: Bauhandwerk und Bauvorgänge am Dom zu Speyer. Beobachtungen während der Restau- rierung 1957-1964, Diss., Braunschweig 1966.
HAAS, Walter/ Hans Erich Kubach: Beobachtungen am Speyerer Dom 1967-1969. Schlußbericht, in: Kunst- chronik 23, 1970, 141-155.
HAAS, Walter: Zur Errichtung und Erforschung des Speyerer Domes, (RIAS Berlin Funkuniversität, Vortrags- folge 98 : Baugeschichte u. europ. Kultur. 13.), Berlin 1984.
HAAS, Walter: Der Dom zu Speyer, Königstein in Taunus 1988.
HAUSENSTEIN, Wilhelm: Der Dom zu Speyer, in: Die Hilfe 41, 1935, 498-502.
HOLLSTEIN, Ernst: Jahrringdatierung von Tannenproben aus dem Speyerer und Trierer Dom, in: Pfälzer Heimat 19, 1968, 2-4.
HUTH, Hans: Die Rekonstruktion des frühsalischen Domchores zu Speyer, in: Pfälzer Heimat 6, 1955, 143- 147.
HUTH, Hans: Die Entwürfe Verschaffelts für den Westbau des Speyerer Domes, in: Pfälzer Heimat 12, 1961, 99-102.
ILLERT, Friedrich M.: Die Kaiserdome von Mainz, Worms und Speyer, in: Rheinland-Pfalz, Kultur und Wirtschaft, 1953, 77-88.
JANDEBEUR, Sim.: Der Kaiser- Dom zu Speier (Speyer ) in seiner Vollendung, in: Kalender für katholiche Christen auf das Jahr 1859, 19, 70-82.
JÖCKLE, Clemens: Kirchen in Speyer, München/Zürich 1987.
JÖCKLE, Clemens: Benno von Osnabrück, in: Jahrbuch des Vereins für christliche Kunst in München E.V. 17, München, 1988, 87-100.
JÖCKLE, Clemens: Speyer Cathedral, München/ Zürich 1992.
KAHL, Günther: Die Zwerggalerie in der deutschen Baukunst, Diss., Bonn 1936 (Als Buch: Die Zwerggalerie. Herkunft, Entwicklung und Verbreitung einer architektonischen Einzelform der Romanik, Würzburg 1939).
KARST, Theodor: Die Graeber in Speier, in: Pfälzer Heimat 20, 1969, 100-105.
KAUTZSCH, Rudolf: Der Dom zu Speyer, in: Pfalz-Bayerischer Heimgarten, München 1919, 19-26.
KAUTZSCH, Rudolf: Der Dom zu Speier, in: Städel- Jahrbuch 1921, Frankfurt a. M. 1921, 75-108.
KEIM, H. W.: Speyer und der Kaiserdom, in: Monatschefte Strassburger 7, 1943, 524-529.
KLIMM, Franz: Die Ausgrabungen auf der Nordseite des Kaiserdomes zu Speyer, in: Pfälz. Museum 44, 1927, 105-108.
KLIMM, Franz: Der Kaiserdom zu Speyer. Zum Jubiläum 630-1030-1930, Speyer 1930.
KLIMM, Franz: Wichtige Baufragen des Kaiserdomes zu Speyer endgültig geklärt, in: Rhein-pfalz 38, 1951, 55-56.
KLIMM, Franz: Der Kaiserdom zu Speyer. Speyer 1953.
KLIMM, Franz: Der Kaiserdom zu Speyer. Geschichte und Führer, Speyer 1990.
KLOTZ, Fritz: Das Transportwesen beim Speyerer Dombau. Ein Überblick über die Arbeiten in den Jahren 1772-1778, in: Pfälzische Heimatblätter 7, Nr. 4, 1959, 51-52.
KLOTZ, Fritz: Speyer Dombau 1772-1778. Handwerker, Baumaterial und Kosten, in: Pfälzische Heimatblätter 7, Nr. 4, 1959, 51-52.
KUBACH, Hans Erich: Neue Forschungen zur kirchlichen Baukunst des Mittelalters in der Pfalz 1939-1957, i in: Pfälzer Heimat 9, Speyer 1958, 37-40.
KUBACH, Hans Erich: Der Kaiserdom zu Speyer, München 1955.
KUBACH, Hans Erich: Beobachtungen am Dom zu Speyer, in: Kunstchronik 11, 1958, 272-276.
KUBACH, Hans Erich: Neue Bauforschungen am Speyerer Dom, in: Pfälzer Heimat 10, 1959, 85-89.
KUBACH, Hans Erich: Zur Baugeschichte des Speyerer Domes. Besteht Hans Christs Umdatierung zu Recht?, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 22, 1959, 353- 368.
KUBACH, Hans Erich: Zur Geschichte des Speyerer Domes. Probleme und Ergebnisse der Bauforschung am Dom zu Speyer, in: Kunstchronik 12, 1959, 325-331.
KUBACH, Hans Erich: Der Dom zu Speyer. Versuch einer Baugeschichte aufgrund der Quellen und neuer Beobachtungen, in: Pfälzer Heimat 11, 1960, 65-70.
KUBACH, Hans Erich: Bauforschung am Speyerer Dom, in: Pfälzer Heimat 12, 1961, 95-99.
KUBACH, Hans Erich: Der Speyerer Dom im kunstgeshichtlichen Schrifttum 1945-1962, in: Pfälzer Heimat 13, 1962, 37-39.
KUBACH, Hans Erich: Zur Baugeschichte des Speyerer Domes, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 25, 1962, 48-58.
KUBACH, Hans Erich: Trier und Speyer. Römische und romanische Wandgliederung, in: Neues Trierisches Jahrbuch, 1963, 1-9.
KUBACH, Hans Erich: Die Wandsysteme des Speyerer Domes, in: Gedenkschrift Ernst Gall, 1965, 11-30.
KUBACH, Hans Erich: Die Querhausgiebel des Speyerer Domes, in: Pfälzer Heimat 17, 1966, 6-10.
KUBACH, Hans Erich: Ein neuer Beitrag zur Datierung des Speyerer Domes, in: Pfälzer Heimat 19, 1968, 1-2.
KUBACH, Hans Erich/ Walter Haas: Der Dom zu Speyer, ( Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz Bd. V.), 3 Bde., München/Berlin 1972.
KUBACH, Hans Erich: Zu den romanischen Kapellen an den Domen von Mainz und Speyer, in: Mainzer
Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte 67/68, 1972/73, 118-121.
KUBACH, Hans Erich/ Helfried Ehrend, Der Dom zu Speyer im Münzbild, Speyer 1973.
KUBACH, Hans Erich: Der Dom zu Speyer, 1. Aufl., Darmstadt 1974. ( 4.,von Grünther Binding erg. Aufl., Darmstadt 1998.)
KUBACH, Hans Erich: Verborgene Architektur. Über das Verhältnis von Fundament und Bauwerk, am Beispiel des Speyer Domes, in: Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege 2 (= Die Kunstdenkmäler des Reih. 20.), 1974, 35-48.
KUBACH, Hans Erich: Zur Entstehung der Zwerggalerie, in: Kunst und Kultur am Mittelrhein (Festschrift für Friz Arens zum 70. Geburtstag), Worms 1982, 21-26.
KUBACH, Hans Erich: Der Speyerer Dom, in: Der Rhein und Pfälzische Rheinebene, Landau 1991, 138-146.
KUNZE, Hans: Der Westbau des Domes zu Speyer. Seine Urgestalt und seine Umgestaltung, in: Pfälzer Heimat 12, 1961, 81-94.
LAMPERT, Friedrich: Der Kaiserdom zu Speyer, in: Palatina, 1860, 2-24.
LEHMANN, Edgar: Die Bedeutung des antikischen Bauschmucks am Dom zu Speyer, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft 5, 1951, 1-16.
LUTZ, Karl: Salierchronik in Stein, in: Pfälzer Heimat 1, 1950, 15-20.
LUTZ, Karl: Die Saliergräber im Speier Dom, in: Pfälzer Heimat 2, 1951, 76-77.
MÖLLER, Carl: Benno von Osnabrück als Architekt, Osnabrück 1988.
MÜLLER, Karl Rudolf: Die Genauigkeit der „Wiener“ und der „Kölner“ Zeichnung des Speyerer Domes, in: Pfälzer Heimat 14, 1963, 90-98.
MÜLLER, Karl Rudolf: Der Idealplan des spätsalischen Mittelschiffs im Speyerer Dom, in: Pfälzer Heimat 16, 1965, 121-126.
MÜLLER, Karl Rudolf: Eine neuentdeckte Speyerer Stadtansicht aus der Zeit vor der Stadterstörung von 1689, in: Pfälzer Heimat 17, 1966, 11-13.
NEUENSCHWANDER, Brody: The Art History of Speyer, Diss., London 1986.
NORBERT ABT VON IBURG (übersetzt von Michael Tangl): Das Leben des Bischofs Benno II. von Osnabrück, Leipzig 1910.
NORBERT VON IBURG (neugefaßt von Rhaban Haacke): Das Leben Bennos, Bischofs von Osnabrück und Gründers unseres Klosters, in: Iburg. Benediktinerabtei und Schloß, hrsg. v. der Stadt Bad Iburg, Bad Iburg 1980, 57-137.
POTENLÄNGER, Franz Xaver/ Günter Stein: Der Dom im Bild, in: Ausstellungen zum Domjubiläum, Speyer 1980, 9-85.
POPPE, Roswitha: Das Grab und die Gedächtnisstätten Bennos II. in der Klosterkirche, in: Iburg. Benediktinerabtei und Schloß, hrsg. v. der Stadt Bad Iburg, Bad Iburg 1980, 247-254.
QUAST, F. v.: Nochmals Mainz, Speyer, Worms, in: Zeitschrift für christliche Archäologie und Kunst 1, 1856, 59-69, 125-131.
REINHARDT, Hans: Die deutschen Kaiserdome des 11. Jahrhunderts, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 33, 1934, 175-194.
SALIGER, Arthur: Zur architektonischen Ikonologie der Dome von Speyer und Wien, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 88, 1990, 61-67.
SAUERLÄNDER, Willibald: Cluny und Speyer, in:, Investiturstreit und Reichsverfassung, hrsg. v. Josef Fleckenstein, Sigmaringen 1973, 9-31.
SCHMITT, Max: Die Sicherungen des Speyerer Domes im 18. und 20. Jahrhundert, Speyer 1932.
SCHMID, W. M.: Ein griechisches Kunstwerk des XI. Jahrhunderts im Speierer Dom, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 32, 1912, 15-22.
SCHNEIDER, Reinhold: Speyer, in: Herrscher und Heilige, Köln/Olten 1953, 137-143.
SCHWARTZENBERGER, Albert: Der Dom zu Speyer das Münster der fränkischen Kaiser, Neustadt a. d. Haardt 1903.
SCHWARZMAIER, Hansmartin: Von Speyer nach Rom. Wegstation und Lebensspuren der Salier, Sigmarin-
gen 1992.
STAMER, Ludwig (Hrsg.): 900 Jahre Speyerer Dom, Speyer 1961.
STICH, Fritz: Speyer und Maria Laach, in: Pfälzer Heimat 5, 1954, 64-65.
THIEBES, Bruno: Kleines Dombuch. Einführung in Geschichte, Bau und Bedeutung des Dome zu Speyer, 8. Aufl., Speyer 1992.
WEIS, Markus: Die konstruktiven Sicherungen der Vierungskuppel des Speyerer Domes 1698 bis 1700, in: Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke Jahrbuch, 1986.
WEINDEL, Philipp: Das Bronzetor des Speyerer Domes, Speyer 1974.
WEINDEL, Philipp: Das Chorgestühl im Speyerer Dom, Speyer 1982.
WEINDEL, Philipp: Der Dom zu Speyer. Geschichte・Beschreibung, 6. Aufl., Speyer 1990.
WINTERFELD, Dethart von: Worms, Speyer, Mainz und der Beginn der Spät romanik am Oberrhein, in: Baukunst des Mittelalters in Europa, hrsg. v. Franz J. Much, Stuttgart 1988, 213-250.
WINTERFELD, Dethart von: Die Kaiserdome Speyer, Mainz, Worms und ihr romanisches Umland, Würzburg 1993.
WOLFF, Paul: Drei Kaiserdome Mainz, Worms, Speyer, Königstein im Taunus/Leipzig 1933.
ZIMMERN, Sigmund Joseph: Der Kaiser-Dom zu Speyer, in: Die Baudenkmale in der Pfalz, Bd. IV, 1844, 1-46.
ZINK, Jochen: Zur Vollendung des Kölner und des Speyerer Doms, Mittelalter-rezeption und frühe deutsche Denkmalpflege, in: Mittelalter-Rezeption 2, Göppingen 1982 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 358), 169-193.
ZINK, Jochen: Ludwig I. und der Dom zu Speyer. Haus der Bayerischen Geschichte, München 1986.
ZINK, Jochen: Die „Freistellung“ des Speyer Domes im 19. Jahrhundert, in: Baukunst des Mittelalters in Europa, hrsg. v. Franz J. Much, Stuttgart 1988, 611-658.

リンブルク・アン・デア・ハールト修道院聖堂
ARENS, Fritz Victor: Das Werkmaß in der Baukunst des Mittelalters, Diss., Würzburg 1938.
BECKER-BENDER, Emil: Bad Dürkheim und die Limburg, Bad Dürkheim 1977.
BENZ, Karl Josef: Kaiser Konrad II. als kirchlicher Herrscher, in: Arch. Liturgwiss., 1979, 56-80.
BEZOLD, Gustav von: Zur Geschichte der romanischen Baukunst in der Erzdiözese Mainz, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 8/9, 1936, 1-88. (Die Klosterkirche zu Limburg a. d. H.: 57-61.)
BÖHM, Christian: Kloster Limburg a. d. H., Kaufbeuren 1904.
BÖHME, Horst Wolfgang (Hrsg.), Burgen der Salierzeit, 2 Bde., Sigmaringen 1991.
BÖHMER, Johann Friedrich: Regesta Imperii. III. Salisches Haus: 1024-1125. erster Teil: 1024-1056. erste Abteilung: Die Regesten des Kaisterreiches unter Konrad II. 1024-1039, Graz 1951.
BÜHLER, Irma: Die Zerstörung der Limburg im Jahre 1504. Ein zeitgenössischer Bericht aus des Johannes Trithemius Hirsauer Annalen, in: Pfälzisches Museum - Pfälzische Heimatkunde, Speyer 1930, 252-254.
BÜHLER, Johannes: Die Limburg als Benediktinerabtei, in: 1030-1930. Die Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim, hrsg. v. der Stadt Bad Dürkheim, Bad Dürkheim 1930, 17-20.
DAUTERMANN, Wilhelm u.a.: Bad Dürkheim. Chronik einer Salierstadt, Bad Dürkheim 1978. DAUTERMANN, Wilhelm u.a.: Bad Dürkheim und seine Umgebung, Bad Dürkheim 1984.
FELDMANN, Georg: Die Limburg. Anno1025. Literatur über das Kloster Limburg, Bad Dürkheim 1976. FELDMANN, Georg: Die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Limburg über Bad Dürkheim. Betrachtungen
über Geschichte und Bauwerk, Bad Dürkheim 1984.
FRANKL, Paul: Die frühmittelalterliche und romsnische Baukunst, Wildpark-Potsdam 1926.
GASSEN, Richard W.: Romanik in der Pfalz. Das Zeitalter der Salier und Staufer, Landau 1991. GRUNDMANN, H. (Hrsg.): Handbuch der deutschen Geschichte. Band I: Frühzeit und Mittelalter, 8. Aufl.,
Stuttgart 1954.
GLASSCHRÖDER, Franz Xaver: Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter, München/ Freising 1903.
GLASSCHRÖDER, Franz Xaver: Neue Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter, Speyer 1930.
GRAF, Hermann: Mönche und Geistliche als Architekten und Bauverwalter beim Bau des Klosters Limburg und des Speyerer Domes im 11. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 54, 1956, 155-225.
HAASE, J: Das Werkmaß in der Tektonik der antiken Völker und Nachwirkung bis in die mittelalterliche Baukunst, in: Zeitschrift für Geschichte der Architektur 6, 1913, 129-141.
HAGER, G.: Die Limburg als Kulturdenkmal, in: 1030-1930. Die Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim, hrsg. v. der Stadt Bad Dürkheim, Bad Dürkheim 1930, 1-16.
HANFTMANN, B.: Die Werkpläne des Würzburger Domes, in: Archiv des Historischen Vereins von Unter- franken und Aschassenburg 68, 1929, 343-374.
HARTUNG, Arndt: Pfälzer Klosterbrevier, Landau/ Pfarz 1984.
KARN, Peter Georg / Rolf Mertzenich: Kreis Bad Dürkheim. Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim,Worms 1995.
KAUL, Theodor: Das Schicksal der letzten Kleinodien der Abtei Limburg, in: Pfälzische Heimatbätter 3, 1955, 21.
KESSLER, P. Augustin: Die Limburg bei Bad Dürkheim, 2. Aufl., Bad Dürkheim 1987.
KLIMM, Franz: Führer durch die Limburg bei Bad Dürkheim, Pfalz, Speyer 1921.
KLIMM, Franz: Limburg, Hardenburg und Kloster Seebach. Berühmte Stätten der Pfalz, Band II, Speyer 1928. 
KLIMM, Franz: Die Benediktiner-Abtei Limburg a. d. H., Speyer 1949.
KLIMM, Franz: Limburg, Kloster Seebach und Hardenburg, 5. Aufl., Speyer 1973.
KOCH, Charlotte: Königin Gunhild, in: Pfälzer Heimat 10, 1959, 1-5.
KREBS, R.: Die Politik des Grafen Emich VIII. zu Leiningen und die Zerstörung des Kloster Limburg im Jahre 1504, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 23, 1899, 1-24.
KUBACH, Hans Erich: Neue Forschungen zur kirchlichen Baukunst des Mittelalters in der Pfalz. 1939-1957, in: Pfälzer Heimat 9, 1958, 37-40.
KUNZE, Hans: Die Klosterkirche in Limburg an der Haardt und die Frage der Doppelturmfassade am Oberrhein, in: Oberrheinische Kunst 10, 1942, 5-38.
LADEWIG, Paul: Poppo von Stablo und die klosterreformen unter den ersten Saliern, Berlin 1883.
LEHMANN, Johann Georg: Geschichte des Klosters Limburg, Frankenthal 1822. (Nachdruck, Aktion Limburg e. V., Ellerstadt 1981.)
LEHMANN, Johann Georg: Das Dürkheimer Thal, Heidelberg 1834.
MANCHOT, Wilhelm: Kloster Limburg an der Haardt. Eine bauwissenschaftliche und geschichtliche Abhandlung, Mannheim 1892. (Neuauflage, Aktion Limburg e. V., Ellerstadt 1981.)
MAYER, Kurt: Die Salier und ihre Beziehungen zur Pfalz und zur Limburg, in: 1030-1930. Die Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim, hrsg. v. der Stadt Bad Dürkheim, Bad Dürkheim 1930, 21-24.
METTLER: Zum Ursprung der doppeltürmigen Westfassade der mittelalterlichen Basilika, in: Zeitschrift für Geschichte der Architektur 6, 1913, 145-150.
MOERSCH, Karl: Geschichte der Pfalz. Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert, Landau 1984.
OTTE, Heinrich: Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelalters, 2 Bde., Leipzig 1883-85.
OTTE, Heinrich: Geschichte der romanischen Baukunst in Deutschland, Leipzig 1885.
PREUSS, Sebastian: Limburg an der Haardt, München 1991.
REMLING, Franz Xaver: Urkundliche Geschichte der ehemaligen Abteien und Klöster im jetzigen Rheinbayern, Neustadt a. d. Haardt 1836.
SCHÄFER, Dorothee: Studien zu Poppo von Stablo und den Klosterreformen im 11. Jahrhundert, Diss., München 1991.
SCHUMACHER, Johannes: Deutsche Klöster mit besonderer Berücksichtigung des Benediktiner- und Zisterzienserordens, Bonn 1928.
SCHÜRENBERG, L.: Die Salische Baukunst am Oberrhein, in: Deutsches Archiv für Landes- und Volks- forschung 4, 1940, 185-199. 
SCHÜRENBERG, L.: Der Anteil der südwestdeutschen Baukunst an der Ausbildung des salischen Stiles, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 8, 1939, 249-280.
SCHIPPERS, P. Adalbert: Der römische Kern des Trierer Domes, die Abteikirchen von Limburg a. d. Haardt und Maria-Laach in ihren Maßverhältnissen, in: Zeitschrift für christliche Kunst 11, 1912, 359-374.
SPRATER, Friedrich: Limburg und Krimhildenstuhl, Speyer 1948.
STEINHAUER, Heinz: Benediktinerabtei Limburg a.d. Haardt -Analyse zur Rekonstruktion des ehemaligen Westbaues, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 88, 1990, 21-60.
STEINHAUER, Heinz/ Werner Stubenrauch: Limburg. Salische Hausburg und salische Klostergründung, 2. Aufl., Bad Dürkheim 1992.
WELLMANN, Fritz: Kloster Limburg an der Haardt, Diss., TH Karlsruhe 1953. (Nachdruck, Aktion Limburg e. V., Ellerstadt 1982.)
WERNER, Jens: Kloster zum HL. Kreuz Limburg, Bad Dürkheim 1993.

その他
ANSCHÜTZ, Ferdinand: Alte Maße und Gewichte, in: Pfälzer Heimat 14, 1963, 53-57.
ATROSHENKO, V. I./ Judith Collins: The Origins of the Romanesque, London 1985.
BACKES, Magnus: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, 3. Aufl., Mainz 1991.
BADSTUBNER, Ernst: Emporenkirchen und Doppelkapelle: Vergleich eines Architekturmotivs in der früh- mittelalterlichen Sakralbaukunst Transskaukasiens und des Abendlandes, in: Aachener Kunstblätter 58, 1989-1990, 75-86. 
BANDMANN, Günter: Ikonologie der Architektur, in: Jahrbuch für Aesthetik und allgemeine Kunstwissen- schaft, 1951, 67-109 (Als Buch: Darmstadt 1969).
BANDMANN, Günter: Doppelkapelle, in: RDK. IV, 1955/88, 196-215.
BANDMANN, Günter: Die Vorbilder der Aachener Pfalzkapelle, in: Kahl der Große, hrsg. v. Wolfgang Braunfels, Düsseldorf 1965, 424-462.
BARTSCH, Susanne/ Josef Bieker: Vom Trifels zum Hambacher Schloß. Burgen im Pfälzer Wald, Dortmund 1984.
BATTS, Michael S.: The Origins of Numerical Symbolism and Numerical Patterns in Medieval German Literature, in: Traditio 20, 1964, 462-471.
BAUER, Heinz/ Friedrich Gerhard Hohmann: Alte Kirchen im Hochstift Paderborn, 2. Aufl., Paderborn 1979.
BERRIMAN, A. E.: Historical Metrology, London 1953.
BESELER, Hartwig/ Hans Roggenkamp: Die Michaeliskirche in Hildesheim, Berlin 1954.
BINDING, Günter: Früh- und hochmittelalterliche Bauvermessung, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 62-74.
BOGLER, P. Theodor: Maria Laach, München/Zürich 1992.
BÖHMER, Johann Friedrich: REGESTA IMPERII. III., Salisches Haus: 1024-1125. Erster Teil: 1024-1056. Erste Abteilung: Die Regesten des Kaiserreiches unter Konrad II. 1024-1039, Graz 1951.
BORCHERS, Günther: Die Grabungen und Untersuchungen in der Stiftskirche St. Georg zu Goslar (1963/1964), einem Nachfolgebau der Pfalzkapelle Aachen, in: Bonner Jahrbücher 166, 1966, 235-252.
BRANDT, Hans Jürgen/ Karl Hengst (Hrsg.): Die Busdorfkirche St. Petrus und Andreas in Paderborn 1036-1986, Paderborn 1986.
BUSCH, Harald: Germania Romanica, Wien 1963.
BUTLER, Christopher: Number Symbolism, London 1970.
CHIERICI, Sandro: Romanische Lombardei (Deutsche Ausgabe), Würzburg 1978.
CONNANT, Kenneth J.: Caroligian and Romanesque Archtecture 800-1200, Harmondsworth 1959.
CRAMER, Horst/ Manfred Koob: Cluny. Architektur als Vision, Heidelberg 1993.
CZERWINSKI, Manfred/ Markus Ziegler: Das Kirchenlexikon der Pfalz, Kaiserslautern 1995.
DODWELL, Charles R.: The pictorial arts of the West, 800 – 1200, Yale University Press Pelican history of art, New Haven : Yale University Press 1993.
DEHIO, Georg: Geschichte der deutchen Kunst, Berlin 1919.
DEHIO, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Rheinland-Pfalz Saarland, 2. Aufl., München/ Berlin 1984.
DOHMEN, Christoph: Das Neue Jerusalem. Der Ezechiel-Zyklus von Schwarzrheindorf, Bonn 1994.
ELBERN, Victor H.: Dom und Domschatz in Hildesheim, Königstein im Taunus 1990.
ENDRES, Franz Carl/ Annemarie Schimmel: Das Mysterium der Zahl. Zahlen symbolik im Kulturvergleich, 9. Aufl, München 1996.
ERDMANN, Wolfgang: Die Reichenau im Bodensee. Geschichte und Kunst, Königstein im Taunus 1993.
ERNST, Ulrich: Zahl und Maß in den Figurengedichten der Antike und des Frühmittelalters. Beobachtungen zur Entwicklung tektonischer Bauformen, in: Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. Albert Zimmermann, Berlin/New York 1983, 310-332.
FELDWISCH-DRENTRUP, Heinrich/ Andreas Jung: Dom und Domschatz in Osnabrück, Königstein im Taunus 1980.
FERNIE, Eric: Romanesque Architecture: Design, Meaning and Metrology, London 1995.
GROSSMANN, Ursula: Studien zur Zahlensymbolik des Frühmittelalters, in: Zeitschrift für katholische Theologie 76, 1954, 19-54.
FLEIGE, Kurd: Kirchenkunst, Kapitellsymbolik und profane Bauten: ausgewählte Aufsätze zur Bau- und Kunstgeschichte Hildesheims und seiner Umgebung, Hildesheim 1993.
GIEDION, S.: Architektur und das Phänomen des Wandels. Die drei Raumkonzeptionen in der Architektur, Tübingen 1969.
GIESAU, Hermann: Der Dom zu Magdeburg, Burg bei Magdeburg 1936.
GOETZE, Jochen: Burgen in der Pfalz, Heidelberg 1991.
GRABAR, André: Martyrium. Recherches sur le culte des reliques et l’art chrétien antique, 2vols, Paris 1946-47.
GRIEP, Hans-Günther: Neuwerk. Kirche und Kloster im Spiegel der Bau- und Kunstdenkmäler, Goslar 1986.
GRODECKI, Louis: Gothic Architecture, Milano 1978.
GRUNDMANN, Herbert (Hrsg.): Handbuch der deutschen Geschichte. Band I: Frühzeit und Mittelalter, Stuttgart 1954.
HAAS, Walter: Zur Bedeutung der Längsemporen im mittelalterlichen Kirchenbau, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 44, 1990, 35-42.
HARTMANN, Hildegund: Dom und Kaiserzeit, in: Lernort “Museum“ im Sach-unterricht, hrsg. v. Richard Meier, Mainz 1990, 9-42.
HECHT, Konrad: Der St. Galler Klosterplan - Schema oder Bauplan?, in: Abhandlungen der Braunsch- weigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 17, 1965, 165-206.
HECHT, Konrad: Zur Maßstäblichkeit der mittelalterlichen Bauzeichnung, in: Bonner Jahrbücher 166, 1966, 253-268.
HECHT, Konrad: Die Sylvesterkapelle zu Goldbach, ein Schlüsselbau für Maß und Zahl in der Baukunst des frühen Mittelalters, in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 28, 1977, 137-186.
HECHT, Konrad: Zur Geometrie des St. Galler Klosterplanes, in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 29, 1978, 57-96.
HECHT, Konrad: Zum römischen Fuß, in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlischen Gesellschaft 30, 1979, 107-137.
HECHT, Konrad: Fußmaß und Maßzahl in der frühmittelalterlichen Baukunst und Wandmalerei des Bodenseegebietes, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 97, 1979, 1-28.
HEINIMANN, Felix: Mass - Gewicht – Zahl, in: Museum Helveticum 32, 1975, 183-196.
HEIT, Alfred/ Klaus Petry: Bibliographie zur Historischen Metrologie, Teil 1-2, Trier 1992/1995.
HEMPEL, Eberhart: Geschichte der deutschen Baukunst (Deutsche Kunstgeschicht e Bd. II), München 1949. HEINIMANN, Felix: Mass - Gewicht – Zahl, in: Museum Helveticum 32, 1975, 183-196.
HERBST, P. u. a.: Die Jakobkirche in Goslar, Königstein im Taunus 1984.
HOLLSTEIN, Ernst: Neue Bauholzdaten des Wormser Domes, in: Tagung der Dombaumeister, Münster- baumeister, Hüttenmeister von 25. bis 29. September 1990 in Mainz. Dokumentation., Mainz 1990, 109-117.
HOOTZ, Reinhardt: Deutsche Kunstdenkmäler. Ein Bildhandbuch. Rheinland-Pfalz Saar, Darmstadt 1958.
HORN, Walter: On the Origins of the Medieval Bay System, in: Journal of the Society of Architectural Historians 17, 1958, 2-23.
HOTZ, Walter: Die Bedeutung des Domes zu Worms, Worms 1987.
ILLERT, Friedrich M.: Zeitgeschichte und Dombau, in: Der Wormsgau 7, 1965/1966, 9-36.
ILLERT, Friedrich M.: Das Königsportal des Wormser Domes, in: Der Wormsgau 2, 1943, 258.
ILLERT, Georg: Bilddokumente zur Geschichte von Dom und Dombezirk, in: Von der Reichsstadt zur Industriestadt, Worms 1966, 121-176.
JARCK, Horst Rüdiger: Zur Gründungsdatierung des Klosters Iburg, in: Iburg. Benediktinerabtei und Schloß, hrsg. v. der Stadt Bad Iburg, Bad Iburg 1980, 49-56.
JUNG, Wilhelm (Hrsg.): 1000 Jahre Mainzer Dom (975-1975). Werden und Wandel, Mainz 1975.
JUNG, Wilhelm: Die Gotthardkapelle des Mainzer Domes. Zum Abschluß umfassender Restaurierung- sarbeiten, Mainz 1983.
JUNG, Wilhelm: Zeittafel zur Geschichte und Baugeschichte des Domes zu Mainz, in: Tagung der Dombau- meister, Münsterbaumeister, Hüttenmeister von 25. bis 29. September 1990 in Mainz. Dokumentation, Mainz 1990. 20-42.
JÜRGENSMEIER, Friedhelm (Hrsg.), Die Bischofskirche Sankt Martin zu Mainz (Festgabe für Dr. Hermann Berg ), Frankfurt am Main 1986.
KAHSNITZ, Rainer: Die Gründer von Laach und Sayn Fürstenbildnisse des 13. Jahrhunderts, Nürnberg 1992.
KARL, Gruber: Der Wormser Dombezirk, in: Der Wormsgau 2, 1943, 234-241.
KAUTZSCH, Rudolf: Der Meifter des Westchores des Wormser Domes, in: Der Wormsgau 2, 1943, 319-321. KEDDIGKEIT, Jürgen: Burgen der Pfälz, Landau 1989.
KESSEMEIER, Siegfried/ Jochen Luckhardt: Dom und Domschatz in Minden, Königstein im Taunus 1982.
KIER, Hiltrud/ Ulrich Krings: Die Romanischen Kirchen in Köln, 5. Aufl., Köln 1991.
KIESOW, Gottfried: Romanik in Hessen, Stuttgart 1984.
KLINKENBERG, Hans Martin: Zum Ploblem des Zahlbegriffs im früheren Mittelalter (9.- 12. Jahrhundert), in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 31-38.
KOSHI, Koichi: Die frühmittelalterlichen Wandmalereien der St. Georgskirche zu Oberzell auf der Bodensee- insel Reichenau, 2 Bde., Berlin 1999.
KRAUTHEIMER, Richard: Studies in early christian, medieval, and Renaissance art, New York 1969.
KUBACH, Hans Erich: Rheinische Baukunst der Stauferzeit. Das Triforium und seine Parallelen in Frankreich, Diss., Köln 1934.
KUBACH, Hans Erich/ Peter Bloch: Früh- und Hochromanick (Kunst der Welt), Baden-Baden 1964.
KUBACH, Hans Erich: Die Pfalz, München/Berlin 1966.
KUBACH, Hans Erich/ Albert Verbeek: Romanische Baukunst an Rhein und Maas. Katalog der vorromani- schen und romanischen Denkmäler, Bd. I-III, Berlin 1976 (Bd. IV, Neuss 1988).
KUBACH, Hans Erich: Romanesque Architecture, New York 1978.
KUBACH, Hans Erich: Zur Raumform des Trierer Domes. Ein Beitrag zum Problem der romanischen Hallenkirche, in: Kunst als Bedeutungsträger (Gedenkschr. für Günter Bandmann), hrsg. v. Werner Busch, Berlin 1978, 29-42.
KUBACH, Hans Erich: Deutsche Dome des Mittelalters, Königstein im Taunus 1984.
KUBACH, Hans Erich: Der Raum Westfalen in der Baukunst des Mittelalters: zu Kurt Willhelm – Kästners gleichnamigem Beitrag aus dem Jahre 1955, in: Münster, Westf., Aschendorff 1989, 132-159.
KUBACH, Hans Erich: Zwischen Romanik und Gotik : westfranzösiche Hallenkirchen mit vielteiligen Rippengewölben, in: Ars et ecclesia, Trier 1989, 247-258.
KÜMMERLING, Harald: Mensura hominis quae est angeli. Die Masseinheit des Hauses Gottes, in: Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. Albert Zimmermann, Berlin/New York 1983, 455-458.
KÜNSTLER, Gustav: Romanesque Art in Europe, London 1969.
KUNZE, Hans: Der Westchor des Domes zu Worms, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft 14, 1960, 81-98.
LEHMAN, Edger: Der frühe deutsche Kirchenbau, Berlin 1938.
LEHNI, Roger: Das Strassburger Münster, Colmar-Ingersheim 1978.
LEUCK, Klemens: Die Restaurierungsarbeiten am Mainzer Dom in den Jahren 1971-1975, Mainz 1992.
MAAS, Walter/ Herbert Woopen: Der Aachener Dom, 2. Aufl., Köln 1991.
MEYER, Heinz: Die Zahlenallegorese im Mittelalter. Methode und Gebrauch, München 1975.
MEYER, Heinz/ Rudolf Suntrup: Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen, München 1987.
MORETTI, Italo/ Renato Stopani: Romanische Toskana (Deutsche Ausgabe), Würzburg 1983.
MRUSEK, Hans-Joachim: Romanik, Leipzig 1972.
MÜLLER, Otto: Der Dom zu Aachen, Königstein im Taunus 1982.
NAREDI-RAINER, Paul von: Maßeinheit und Zahlenbedeutung in der Architektur, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 75-95.
NAREDI-RAINER, Paul von: Architektur und Harmonie. Zahl, Maß und Proportion in der abendländischen Baukunst, 5. Aufl., Köln 1995.
NEUNDORFER, Bruno: Der Dom zu Bamberg: Mutterkirche des Erzbistums, 2. Aufl., Bamberg 1989.
PETERS, Hans: Dome und Kathedralen. Deutschland und Frankreich im Spiegel ihrer mittelalterlichen Baukunst, Honnef/Rhein 1958.
PFEIFFER, Elisabeth: Zur Genese und Präzion der Baumaße Fuß und Zoll, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 96-107.
PICK, Joachim: Limburg an der Lahn. Dom, Domschatz und Dietkirchen, Königstein im Taunus 1986.
PINDER, Wilhelm: Deutsche Dome des Mittelalters. Königstein im Taunus/Leipzig 1933.
PIROVANO, Carlo: Die Architektur der Romanik (Weltgeschichte der Architectur, V ), Stuttgart 1974.
POERTNER, Rudolf: Das Römerreich der Deutschen. Städte und Stätten des deutschen Mittelalters,
Düsseldorf/Wien 1967.
POTER, Arthur Kingsley: Medieval Architecture its Origins and Development, 1909.
RATHOFER, Johannes: Structura codicis - ordo salutis. Zum Goldenen Evangelienbuch Heinrichs III., in: Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. Albert Zimmermann, Berlin/New York 1983, 333-355.
REITZENSTEIN, Alexander Freiherr von: Die Geschichte des Bamberger Domes, München 1984.
ROFEMANN, H. R.: Der Westchor des Wormser Domes, in: Der Wormagau 2, Worms 1943, 321-326.
ROHLING, Ludwig: Die ältere Baugeschichte des Domes zu Osnabrück, Emsdetten 1937.
RONIG, Franz: Der Dom zu Trier, Königstein im Taunus 1982.
SCHILLER, Gertrud: Ikonographie der christlichen Kunst, Bd. I-IV, Gütersloh 1966-1980.
SCHMIDT, Aloys: Die allegorischen Bildwerke am Südportal des Wormser Domes, in: Der Wormsgau 11, 1974/1975, 69-73.
SCHNABEL, Berthold: Die katholische Pfarrkirche St. Martin Niederkirchen und ihre Geschichte,
Niederkirchen 1993.
SCHNEIDER, Ambrosius u. a.: Otterberg. Kirche Konfession Geschichte, Speyer 1993.
SCHÖNE, Wolfgang: Das Verhältnis von Zeichnung und Maßangaben im Kirchengrundriß des St. Gallener
Klosterplans, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft 14, 1960, 147-154.
SCHOTES, Ing. Paul: Worms, Dom St. Peter, in: Tagung der Dombaumeister, Münsterbaumeister,
Hüttenmeister von 25. bis 29. September 1990 in Mainz. Dokumentation., Mainz 1990. 98-108.
SCHUBERT, Ernst: Stätten sächsischer Kaiser: [Quedlinburg, Memleben, Magdeburg, Hildesheim, Merseburg, Goslar, Königslutter, Meißen], Leipzig/Jena/Berlin 1990.
SCHUCHERT, August/ Wilhelm Jung: Der Dom zu Mainz, 3. Aufl., Mainz 1984.
SCHÜRER, Oskar: Romanische Doppelkapellen. Eine typengeschichtliche Untersuchung, Marburg 1929.
SCHÜTZ, Bernhart/ Wolfgang Müller: Deutsche Romanik, Freiburg 1989.
SEBALD, Eduard: Neue Erkenntnisse zum romanischen Südportal des Wormser Doms, in: Der Wormsgau 15,
1987/1991, 90-102.
SMITH, E, Baldwin: Architectural symbolism of imperial rome and the middle ages, Princeton 1956.
SOMMER, Johnnes: St Michael zu Hildesheim, Königstein im Taunus 1993.
SPIESS, Pirmin: Limburger Hofrecht. Ein Sozialmodell des Jahres 1035, in: Wege in die europ.
Rechtsgeschichte 60 (Festschrift für Kröschell), 1987, 468-485.
SPILLE, Irene: Neuentdeckungen zur Datierung des Wormser Domes, in: Der Wormsgau 13, 1979/1981,
106-112.
SPRATER, Friedrich/ Günter Stein: Der Trifels. Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz, Speyer
1989.
STEINERT, Wolfram: Der Bamberger Dom, Königstein im Taunus 1991.
STOCCHI, Sergio: Romanische Emilia-Romagna (Deutsche Ausgabe), Würzburg 1986.
STREMPEL, Aloys: Die Rettung des Mainzer Domes, Mainz 1928.
STROBEL, Richard/ Markus Weis: Romanik in Altbayern, Würzburg 1994.
STURM, Erwin: Die Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Fulda, Fulda 1984.
SUNDERLAND, Elizabeth Read: Symbolic Numbers and Romanesque Church Plans, in: Journal of the Society of Architectural Historians 18, 1959, 94-103.
TAEGER, Burkhard: Zahlensymbolik bei Hraban, bei Hincmar - und im'Heliand'? Studien zur Zahlensymbolik
im Frühmittelalter, Diss., München 1970.
TENCKHOFF, Franz (Hrsg.), VITA MEINWERCI EPISCOPI PATHERBRUNNENSIS: Das Leben des
Bischofs Meinwerk von Paderborn, Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1921, Hannover 1983.
THOMÄ, Walter: Über den Maßstab in der bildenden Kunst, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 14, 1964, 397-404.
TOMAN, Rolf (Hrsg.): Die Kunst der Romanik. Architektur・Skulptur・Malerei, Köln 1996.
THÜMMLER, Hans: DerDom zu Osnabrück, Osnabrück 1954.
UEBERWASSER, Walter: Der Begriff des 'rechten Maßes' in der mittelalterlichen Kunst, in: Sitzungsberichte
der kunstgeschichtlichen Gesellschaft Berlin, Oktober 1934 bis Mai 1935, 22-23.
VERBEEK, Albert: Schwarzrheindorf. Die Doppelkirche und ihre Wandgemälde, Düsseldorf 1953.
WARNECKE, Edgar F.: Alte Kirchen und Klöster im Land zwischen Weser und Ems, Osnabrück 1990.
WEINFURTER, Stefan: Herrschaft und Reich der Salier. Grundlinien einer Umbruchzeit, Sigmaringen 1992.
WELCHERT, Hans Heinrich: Wanderungen zu den Burgen und Domen am Rhein, Tübingen 1970.
WELCHERT, Hans-Heinrich: Burgen und Dome in Niedersachsen, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1993
WERLING, Michael: Die Zisterzienserabtei Otterberg, Otterbach 1992.
WIEMER, Wolfgang: Das Maßsystem der Abteikirche Ebrach, in: Kunstchronik 45, 1992, 1-17, 37-49.
WILL, Robert: Romanische Elsaß, 3.Aufl., Würzburg 1994.
WINTERFELD, Dethart von: Der Dom zu Worms, Königstein im Taunus 1984.
WINTERFELD, Dethart von: Neue Gedanken zur alten Diskussion über den Wormser Westbau, in: Zeitschrift
des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 44, 1990, 76-91.
WISCHERMANN, Heinfried: Grabmal, Grabdenkmal und Memoria im Mittelalter, Freiburg i. Br. 1980.
WISCHERMANN, Heinfried: Romanik in Baden-Württemberg, Stuttgart 1987.
WULF, Walter: Romanik in der Königslandschaft Sachsen, Würzburg 1996.
ZAHN, Eberhard: Die Basilika in Trier, Trier 1991.
ZELLER, Adolf: Die Romanischen Baudenkmäler von Hildesheim, o. O. 1907.
ZIMMERMANN, Albert: Maß und Zahl im philosophischen Denken des Mittelalters, in: Die historische Metrologie in den Wissenschaften, hrsg. v. Harald Witthöft u. a., St. Katharinen 1986, 7-30.


nice!(0) 
前の10件 | - 書誌情報 ブログトップ

この広告は前回の更新から一定期間経過したブログに表示されています。更新すると自動で解除されます。